Gold-Crash: China importiert mehr Gold
(shareribs.com) Hongkong 08.07.13 - Das Hongkonger Statistikamt teilte heute mit, dass die Goldimporte Chinas aus Hongkong im Mai wieder deutlich angestiegen. Das weiter gesunkene Preisniveau bei Gold zieht weiterhin Käufer an.
Um 26 Prozent ist der Goldpreis seit Jahresbeginn gesunken. Entgegengesetzt verlief die Nachfragekurve bei physischem Gold welches vom geringeren Preisniveau profitierte. Gerade in Asien ist die Nachfrage hoch, wobei die indische Regierung bestrebt ist, die Nachfrage mittels hoher Steuern zu bremsen.
China importierte im Mai netto 108,781 Tonnen Gold ein Anstieg von 35,8 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im März wurde ein Allzeithoch von 136,185 Tonnen erreicht. Auf Sicht der erste fünf Monate stiegen die im Importe um rund 50 Prozent auf 413,361 Tonnen.
Analyst Carsten Fritsch von der Commerzbank sagte, dass die Importdaten sehr positiv gewesen seien, aufgrund des Umfangs wird aber im zweiten Halbjahr eine Verlangsamung der Importe erwartet.
Der Zufluss von Gold nach China ist im Mai leicht auf 126,949 Tonnen gestiegen, hier werden die Importe aus Hongkong heraus gerechnet. Im April waren die Importe von einer geringen Verfügbarkeit beeinträchtigt. Importe dürfen zudem nur von wenigen Banken durchgeführt werden, der Export ist auf Schmuckhersteller beschränkt. Fritsch geht davon aus, dass der Import aus Hongkong im Mai auch von einem zu geringen Angebot beeinträchtigt wurde.
Die Unze Gold bleibt aktuell flach bei 1.221,26 USD.
Um 26 Prozent ist der Goldpreis seit Jahresbeginn gesunken. Entgegengesetzt verlief die Nachfragekurve bei physischem Gold welches vom geringeren Preisniveau profitierte. Gerade in Asien ist die Nachfrage hoch, wobei die indische Regierung bestrebt ist, die Nachfrage mittels hoher Steuern zu bremsen.
China importierte im Mai netto 108,781 Tonnen Gold ein Anstieg von 35,8 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im März wurde ein Allzeithoch von 136,185 Tonnen erreicht. Auf Sicht der erste fünf Monate stiegen die im Importe um rund 50 Prozent auf 413,361 Tonnen.
Analyst Carsten Fritsch von der Commerzbank sagte, dass die Importdaten sehr positiv gewesen seien, aufgrund des Umfangs wird aber im zweiten Halbjahr eine Verlangsamung der Importe erwartet.
Der Zufluss von Gold nach China ist im Mai leicht auf 126,949 Tonnen gestiegen, hier werden die Importe aus Hongkong heraus gerechnet. Im April waren die Importe von einer geringen Verfügbarkeit beeinträchtigt. Importe dürfen zudem nur von wenigen Banken durchgeführt werden, der Export ist auf Schmuckhersteller beschränkt. Fritsch geht davon aus, dass der Import aus Hongkong im Mai auch von einem zu geringen Angebot beeinträchtigt wurde.
Die Unze Gold bleibt aktuell flach bei 1.221,26 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report