Citigroup erwartet Kupfer wieder bei 10.000 USD
(shareribs.com) London 14.03.2025 - Die Kupferpreise dürften nach Einschätzung der Citigroup in den kommenden Wochen weiter steigen. Ausschlaggebend für den jüngsten Trend seien die Trump-Zölle.
In den vergangenen Wochen sind die Kupferpreise in London wieder deutlich gestiegen. Der Markt für das rote Metall gilt weiterhin als knapp. Hinzu kommen die jüngsten Maßnahmen aus den USA. Dort hat die Regierung eine Überprüfung der Kupferimporte angeordnet.
Rohstoffhändler wie Trafigura und Glencore haben dies zum Anlass genommen, ihre Kupferlieferungen in die USA zu erhöhen, um mögliche Auswirkungen von Importzöllen abzufedern.
Die Citigroup geht davon aus, dass sich der physische US-Markt bis in den Mai und Juni hinein verengen wird. Dann dürfte der Preis für das rote Metall auf 10.000 USD/Tonne klettern. Noch im Februar hatte die Citigroup mitgeteilt, dass der Kupferpreis auf 8.500 USD fallen könnte.
Mittelfristig rechnet die Citigroup jedoch mit Rückschlägen, da die zu erwartenden Importzölle die Nachfrage dämpfen dürften.
Aktuell notiert die Tonne Kupfer in London bei 9.732 USD.
In den vergangenen Wochen sind die Kupferpreise in London wieder deutlich gestiegen. Der Markt für das rote Metall gilt weiterhin als knapp. Hinzu kommen die jüngsten Maßnahmen aus den USA. Dort hat die Regierung eine Überprüfung der Kupferimporte angeordnet.
Rohstoffhändler wie Trafigura und Glencore haben dies zum Anlass genommen, ihre Kupferlieferungen in die USA zu erhöhen, um mögliche Auswirkungen von Importzöllen abzufedern.
Die Citigroup geht davon aus, dass sich der physische US-Markt bis in den Mai und Juni hinein verengen wird. Dann dürfte der Preis für das rote Metall auf 10.000 USD/Tonne klettern. Noch im Februar hatte die Citigroup mitgeteilt, dass der Kupferpreis auf 8.500 USD fallen könnte.
Mittelfristig rechnet die Citigroup jedoch mit Rückschlägen, da die zu erwartenden Importzölle die Nachfrage dämpfen dürften.
Aktuell notiert die Tonne Kupfer in London bei 9.732 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report