Wichtiges Edelmetallupdate November 2013
(bayernGOLD) Wie man an unten stehender Grafik sehr schön erkennen kann, befindet sich der Edelmetallmarkt (hier stellvertretend Silber) nach wie vor in einem Abwärtstrend.

Die Trendlinie wurde erst vor wenigen Tagen erneut nach unten durchbrochen. Erfolgt ein Trendbruch, so hält dieser meist einige Zeit an, wie die Historie zeigt. Nichtsdestotrotz könnte ich mir dennoch ab Mitte November einen kurzfristigen Boden bei den Edelmetallen vorstellen. Hier könnte es zu einer Aufwärtsbewegung kommen, da der Markt kurzfristig überverkauft ist und es zu einigen positiven Differgenzen gekommen ist. Sollte es wirklich zu dem vermuteten Anstieg kommen, so befürchte ich, dass dieser nicht von langer Dauer sein wird, denn einer meiner "Lieblingsindikatoren" für den Edelmetallbereich spricht deutlich dagegen.

Hier ist zu erkennen, dass wenn der Indikator einen Wert von ca. 1 erreicht, es meist zu einer Korrektur bei den Edelmetallen kommt. Erst Werte um die 0 zeigen gute Kaufgelegenheiten an. Aktuell sind wir sehr weit vom Nuller-Bereich entfernt, es wird noch Wochen dauern bis der Indikator wieder in der Nähe dieses Wertes notiert. So lange halte ich einen nachhaltigen Anstieg für nahezu ausgeschlossen. Keine guten Nachrichten für Goldanhänger! Der Edelmetallmarkt bleibt daher bis auf weiteres Exit bzw. sogar Short!

Die Trendlinie wurde erst vor wenigen Tagen erneut nach unten durchbrochen. Erfolgt ein Trendbruch, so hält dieser meist einige Zeit an, wie die Historie zeigt. Nichtsdestotrotz könnte ich mir dennoch ab Mitte November einen kurzfristigen Boden bei den Edelmetallen vorstellen. Hier könnte es zu einer Aufwärtsbewegung kommen, da der Markt kurzfristig überverkauft ist und es zu einigen positiven Differgenzen gekommen ist. Sollte es wirklich zu dem vermuteten Anstieg kommen, so befürchte ich, dass dieser nicht von langer Dauer sein wird, denn einer meiner "Lieblingsindikatoren" für den Edelmetallbereich spricht deutlich dagegen.

Hier ist zu erkennen, dass wenn der Indikator einen Wert von ca. 1 erreicht, es meist zu einer Korrektur bei den Edelmetallen kommt. Erst Werte um die 0 zeigen gute Kaufgelegenheiten an. Aktuell sind wir sehr weit vom Nuller-Bereich entfernt, es wird noch Wochen dauern bis der Indikator wieder in der Nähe dieses Wertes notiert. So lange halte ich einen nachhaltigen Anstieg für nahezu ausgeschlossen. Keine guten Nachrichten für Goldanhänger! Der Edelmetallmarkt bleibt daher bis auf weiteres Exit bzw. sogar Short!
Quelle: bayernGOLD, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 23.01.25 - Goldpreis erklimmt neues Allzeithoch
- 20.01.25 - Gold-Longs klettern, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.01.25 - Euro schwach - Gold in Euro auf neuem Allzeithoch
- 14.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 16.12.24 - Gold- und Kupfer-Longs klettern - CoT-Report