Gold: Physischer Markt vs. ETF-Papiermarkt
(shareribs.com) Im April steht ein Rekordabfluss auf der Derivateseite (GLD/SPDR) einem Multi-Jahreshoch bei den physischen US-Verkäufen (American Eagles) gegenüber.
Im vergangenen Monat verlor das wichtigste, globale Gold-ETF (GLD) ca. 142 Tonnen Gold mit einem Gegenwert von rund 6,6 Mrd. USD. Dieser Outflow entspricht dem größten Monatsabfluss seit Auflegung des ETFs in 2004. Währenddessen stiegen die US-Münzenverkäufe in den ersten 4 Monaten in 2013 auf 502.000 Unzen an, was einer Steigerung von über 325% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Divergenz zwischen dem physischen Goldmarkt und dem ETF-Papiermarkt hat sich seit Jahresanfang kontinuierlich erhöht und erreicht im April ein neues Level.
Gold ETF posts record outflow in April, US coin sales spike
In April, the SPDR Gold Trust posted a record monthly outflow in tonnage terms, by contrast, sales of American Eagle gold coins rose to their highest monthly tally since Dec 2009. Link
Auf Tagesbasis erreichten die Verkäufe bei den US-Goldmünzen im April sogar Rekordniveaus:

Quelle: zerohedge.com
Über den Autor:
Oliver Groß ist seit einigen Jahren im Rohstoff- und Finanzsektor aktiv. Er ist Mitgründer und Initiator eines exklusiven Börsenforums, das sich auf Rohstoffe und Rohstoffaktien spezialisiert hat. Oliver Groß legt bei Rohstoffaktien und Rohstofftrends großen Wert auf ausführliche Fundamentalanalysen und tiefgehenden Research. Während der letzten Jahre konnte Herr Groß sein globales Kontaktnetzwerk im Rohstoffsektor weiter ausbauen. Er pflegt intensive Kontakte zu zahlreichen Unternehmenschefs, Geologen und Rohstoffspezialisten. Herr Groß ist Chefredakteur bei RohstoffeNews.de
Im vergangenen Monat verlor das wichtigste, globale Gold-ETF (GLD) ca. 142 Tonnen Gold mit einem Gegenwert von rund 6,6 Mrd. USD. Dieser Outflow entspricht dem größten Monatsabfluss seit Auflegung des ETFs in 2004. Währenddessen stiegen die US-Münzenverkäufe in den ersten 4 Monaten in 2013 auf 502.000 Unzen an, was einer Steigerung von über 325% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Divergenz zwischen dem physischen Goldmarkt und dem ETF-Papiermarkt hat sich seit Jahresanfang kontinuierlich erhöht und erreicht im April ein neues Level.
Gold ETF posts record outflow in April, US coin sales spike
In April, the SPDR Gold Trust posted a record monthly outflow in tonnage terms, by contrast, sales of American Eagle gold coins rose to their highest monthly tally since Dec 2009. Link
Auf Tagesbasis erreichten die Verkäufe bei den US-Goldmünzen im April sogar Rekordniveaus:

Quelle: zerohedge.com
Über den Autor:
Oliver Groß ist seit einigen Jahren im Rohstoff- und Finanzsektor aktiv. Er ist Mitgründer und Initiator eines exklusiven Börsenforums, das sich auf Rohstoffe und Rohstoffaktien spezialisiert hat. Oliver Groß legt bei Rohstoffaktien und Rohstofftrends großen Wert auf ausführliche Fundamentalanalysen und tiefgehenden Research. Während der letzten Jahre konnte Herr Groß sein globales Kontaktnetzwerk im Rohstoffsektor weiter ausbauen. Er pflegt intensive Kontakte zu zahlreichen Unternehmenschefs, Geologen und Rohstoffspezialisten. Herr Groß ist Chefredakteur bei RohstoffeNews.de
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report