Gold: China festigt den Spitzenplatz unter den Top-Produzenten
(RohstoffeNews.de) Die chinesische Gold-Produktion legt auch in 2013 weiter zu und erreicht einen neuen Rekordwert. So baut das Reich der Mitte seine Marktführerschaft im physischen Gold-Geschäft weiter aus.
China ist in den letzten 10 Jahren eindrucksvoll zum weltgrößten Konsumenten, Produzenten und Importeuer von physischem Gold aufgestiegen. Weiter stehen alle Zeichen auf Wachstum und Expansion. Es scheint so, dass die Chinesen alles physische Gold was sie nur bekommen können, mit allen Mitteln versuchen in das eigene Land zu bringen.
In 2013 erreichte in die inländische Goldminen-Produktion im Reich der Mitte einen neuen Rekordwert. Mehr als 420 Tonnen Gold (ca. 14,1 Mio. Goldunzen) wurden gefördert. So ergibt sich eine weitere 6%ige Steigerung der Gold-Förderung verglichen mit dem Vorjahr.
Der Abstand auf Australien, der zweitgrößte Gold-Produzente auf Landesebene weltweit, wird folgend noch größer. Er beträgt Ende 2013 bereits mehr als 5 Mio. Goldunzen, und die australische Goldminen-Produktion stieg in 2013 lediglich um 5% an.
Ansonsten konnten unter den 10 Top-Produzenten-Ländern nur wenige bedeutend die Gold-Förderung steigern. Russland schaffte jedoch ein 8%-Anstieg, Kanada glänzte mit einem Förder-Sprung von knapp 20%, was auf das Anlaufen und den erfolgreichen Ausbau von größeren Goldminen zurückzuführen war. Auch in Indonesien gab es ordentliche Steigerungen.
Die globale Gold-Produktion legte in 2013 nach den neusten Schätzungen und offiziellen Daten um rund 5% auf 96,73 Mio. Goldunzen zu. Es mehren sich die Stimmen, dass die Goldminen-Förderung das Peak erreicht hat bzw. der Förderhochstand bevor steht.
Top 10 der weltgrößten Goldproduzenten-Länder 2012/2013

Quelle: mineweb.com, metalsfocus.com

Quelle: ingoldwetrust.ch
China ist in den letzten 10 Jahren eindrucksvoll zum weltgrößten Konsumenten, Produzenten und Importeuer von physischem Gold aufgestiegen. Weiter stehen alle Zeichen auf Wachstum und Expansion. Es scheint so, dass die Chinesen alles physische Gold was sie nur bekommen können, mit allen Mitteln versuchen in das eigene Land zu bringen.
In 2013 erreichte in die inländische Goldminen-Produktion im Reich der Mitte einen neuen Rekordwert. Mehr als 420 Tonnen Gold (ca. 14,1 Mio. Goldunzen) wurden gefördert. So ergibt sich eine weitere 6%ige Steigerung der Gold-Förderung verglichen mit dem Vorjahr.
Der Abstand auf Australien, der zweitgrößte Gold-Produzente auf Landesebene weltweit, wird folgend noch größer. Er beträgt Ende 2013 bereits mehr als 5 Mio. Goldunzen, und die australische Goldminen-Produktion stieg in 2013 lediglich um 5% an.
Ansonsten konnten unter den 10 Top-Produzenten-Ländern nur wenige bedeutend die Gold-Förderung steigern. Russland schaffte jedoch ein 8%-Anstieg, Kanada glänzte mit einem Förder-Sprung von knapp 20%, was auf das Anlaufen und den erfolgreichen Ausbau von größeren Goldminen zurückzuführen war. Auch in Indonesien gab es ordentliche Steigerungen.
Die globale Gold-Produktion legte in 2013 nach den neusten Schätzungen und offiziellen Daten um rund 5% auf 96,73 Mio. Goldunzen zu. Es mehren sich die Stimmen, dass die Goldminen-Förderung das Peak erreicht hat bzw. der Förderhochstand bevor steht.
Top 10 der weltgrößten Goldproduzenten-Länder 2012/2013

Quelle: mineweb.com, metalsfocus.com

Quelle: ingoldwetrust.ch
Quelle: RohstoffeNews.de, Autor:
Verwandte Beiträge
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report
- 14.04.25 - Stagflation, Zölle, Börsencrash - Warum Gold jetzt glänzt
- 07.04.25 - Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 06.04.25 - Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report