Gold ruhig, Analyse: Focus
(Stabilitas Fonds) Westgold
Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Montag ein weiterhin überdurchschnittlich hohes Kaufinteresse. Im Goldbereich bleiben weiterhin 1 oz Krügerrand sowie im Silberbereich 1 oz Philharmoniker und 1 oz Maple Leaf gesucht. Das Niveau der Nachfrage bleibt derzeit so hoch, dass sich die Lieferzeiten der Prägestätten noch nicht reduziert haben. Bei einigen Silberprodukten betragen die Lieferzeiten aktuell bis zu 4 Wochen. Bitte beachten Sie, dass ab sofort der aktuelle Jahrgang des Krügerrand 2011 lieferbar ist. Die Verkaufsneigung bleibt mit etwa einem Verkäufer auf 8 Käufer konstant niedrig. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.
Analyse
08.02.11 Focus (AUS, Kurs 0,055 A$, MKP 157 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) einen Anstieg der Goldproduktion auf 21.039 oz (12.660 oz), was einer Jahresrate von etwa 85.000 oz entspricht und das Produktionsziel von jährlich 100.000 oz fast erreicht. Bei Nettoproduktionskosten von 877 $/oz (940 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.388 $/oz (1.195 $/oz) erhöhte sich die Bruttogewinnspanne von 255 auf 511 $/oz. Für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 weist Focus einen operativen Gewinn von 6,2 Mio A$ aus, was einem aktuellen KGV von 12,7 oder 172 $/oz entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 100.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 2,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,3 Jahre (ohne inferred resources). Focus ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.06.10 (31.12.09) stand einem Cashbestand von 7,2 Mio A$ (8,5 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 15,6 Mio A$ (13,8 Mio A$) gegenüber. Zum 31.12.10 fiel der Cashbestand auf 1,4 Mio A$ zurück.
Beurteilung: Focus präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent, der seine Ziele halbwegs erreicht. Positiv sind der hohe Hebel auf den Goldpreis, die umfangreichen Ressourcen und das verbliebene Explorationspotential. Sollte Focus eine jährliche Produktion von 100.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 7,9 zurückfallen. Problematisch sind die bislang schwache Gewinnfähigkeit, die begrenzten Reserven und der niedrige Cashbestand. Bislang konnten die Reserven parallel zur Produktionsaufnahme ausgeweitet werden. Der entscheidende Punkt ist bei Focus, aus den Ressourcen abbaufähige Reserven zu definieren.
Focus ist eine kleine Position im Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds.
Focus ist derzeit im Stabilitas Pacific und im Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations enthalten.
© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Etwaige Interessenkonflikte entnehmen Sie bitte der Website des Autors www.goldhotline.de
Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Montag ein weiterhin überdurchschnittlich hohes Kaufinteresse. Im Goldbereich bleiben weiterhin 1 oz Krügerrand sowie im Silberbereich 1 oz Philharmoniker und 1 oz Maple Leaf gesucht. Das Niveau der Nachfrage bleibt derzeit so hoch, dass sich die Lieferzeiten der Prägestätten noch nicht reduziert haben. Bei einigen Silberprodukten betragen die Lieferzeiten aktuell bis zu 4 Wochen. Bitte beachten Sie, dass ab sofort der aktuelle Jahrgang des Krügerrand 2011 lieferbar ist. Die Verkaufsneigung bleibt mit etwa einem Verkäufer auf 8 Käufer konstant niedrig. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.
Analyse
08.02.11 Focus (AUS, Kurs 0,055 A$, MKP 157 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) einen Anstieg der Goldproduktion auf 21.039 oz (12.660 oz), was einer Jahresrate von etwa 85.000 oz entspricht und das Produktionsziel von jährlich 100.000 oz fast erreicht. Bei Nettoproduktionskosten von 877 $/oz (940 $/oz) und einem Verkaufspreis von 1.388 $/oz (1.195 $/oz) erhöhte sich die Bruttogewinnspanne von 255 auf 511 $/oz. Für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 weist Focus einen operativen Gewinn von 6,2 Mio A$ aus, was einem aktuellen KGV von 12,7 oder 172 $/oz entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 100.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 2,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,3 Jahre (ohne inferred resources). Focus ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.06.10 (31.12.09) stand einem Cashbestand von 7,2 Mio A$ (8,5 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 15,6 Mio A$ (13,8 Mio A$) gegenüber. Zum 31.12.10 fiel der Cashbestand auf 1,4 Mio A$ zurück.
Beurteilung: Focus präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent, der seine Ziele halbwegs erreicht. Positiv sind der hohe Hebel auf den Goldpreis, die umfangreichen Ressourcen und das verbliebene Explorationspotential. Sollte Focus eine jährliche Produktion von 100.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 7,9 zurückfallen. Problematisch sind die bislang schwache Gewinnfähigkeit, die begrenzten Reserven und der niedrige Cashbestand. Bislang konnten die Reserven parallel zur Produktionsaufnahme ausgeweitet werden. Der entscheidende Punkt ist bei Focus, aus den Ressourcen abbaufähige Reserven zu definieren.
Focus ist eine kleine Position im Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds.
Focus ist derzeit im Stabilitas Pacific und im Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations enthalten.
© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Etwaige Interessenkonflikte entnehmen Sie bitte der Website des Autors www.goldhotline.de
Seite: 1 2
Quelle: Stabilitas Fonds, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 24.03.25 - Das Ende von QT, der Anfang von QE? - Goldpreis springt auf Allzeithoch
- 24.03.25 - Rohöl-Longs reduziert, Gold-Longs steigen wieder - CoT-Report
- 17.03.25 - Gold-Longs stabil, Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
- 10.03.25 - Rohöl-Longs steigen deutlich, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 03.03.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert - CoT-Report
- 26.02.25 - Trump und Musk suchen das US-Gold, wo ist das deutsche Gold?
- 24.02.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 13.02.25 - Dünne Luft und starke Nachfrage nahe der Marke von 3.000 US-Dollar
- 10.02.25 - Rohöl-Longs deutlich reduziert, Gold-Longs stabil - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
NYSE Arca Junior Gold Bugs MINI Long (DE000AA5G7Y8) |
open end | 690.00 | 0.70 | 1.00 | -0.05 |
Gold Quanto MINI Long (NL0009009976) |
open end | 0.00 | 28.98 | 0.00 | 0.09 |
NYSE Arca Junior Gold Bugs MINI Short (DE000RBS9934) |
open end | 672.00 | 3.17 | 3.47 | 0.00 |
NYSE Arca Junior Gold BUGS Index Open End Zertifik (DE000AA16GY8) |
open end | 286.45 | 25.92 | 26.45 | -0.75 |