Windanlagenbauer Nordex erwartet weiteres Umsatzwachstum
(shareribs.com) Hamburg 29.02.2024 - Der Windanlagenbauer Nordex hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz deutlich gesteigert. Die Marge konnte gesteigert werden. Für 2024 wird ein weiteres Umsatzwachstum erwartet.
Nordex hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gegenüber 2022 ist das ein Plus von 14 Prozent. Das EBITDA betrug 2,0 Mio. Euro nach einem Verlust von 244,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Marge lag damit bei Null. Im Vorfeld hatte der Konzern mit einer leicht positiven Marge gerechnet.
2023 wurden 1.429 Windenergieanlagen in 24 Ländern errichtet, 300 mehr als 2022. Die Gesamtleistung der Anlagen stieg um 2,1 auf 7,3 GW. Der Umsatz stieg um 13,8 Prozent auf 5,8 Milliarden US-Dollar. Im Servicegeschäft stieg der Umsatz um 18,3 Prozent.
Der Auftragsbestand erhöhte sich um 700 Mio. Euro auf 10,5 Mrd. Euro.
Die Turbinenproduktion stieg leicht auf 1.520 Anlagen, die Nennleistung erhöhte sich um sieben Prozent auf knapp acht Gigawatt. Die Rotorblattproduktion ging auf 1.159 Einheiten zurück. Von Zulieferern kamen 3.476 Rotorblätter.
Für dieses Jahr erwartet Nordex einen Umsatz von 7,0 bis 7,7 Milliarden Euro bei einer Marge von zwei bis vier Prozent. Die Investitionen sollen sich auf 175 Millionen Euro belaufen. Mittelfristig soll eine EBITDA-Marge von acht Prozent erreicht werden.
Nordex hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gegenüber 2022 ist das ein Plus von 14 Prozent. Das EBITDA betrug 2,0 Mio. Euro nach einem Verlust von 244,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Marge lag damit bei Null. Im Vorfeld hatte der Konzern mit einer leicht positiven Marge gerechnet.
2023 wurden 1.429 Windenergieanlagen in 24 Ländern errichtet, 300 mehr als 2022. Die Gesamtleistung der Anlagen stieg um 2,1 auf 7,3 GW. Der Umsatz stieg um 13,8 Prozent auf 5,8 Milliarden US-Dollar. Im Servicegeschäft stieg der Umsatz um 18,3 Prozent.
Der Auftragsbestand erhöhte sich um 700 Mio. Euro auf 10,5 Mrd. Euro.
Die Turbinenproduktion stieg leicht auf 1.520 Anlagen, die Nennleistung erhöhte sich um sieben Prozent auf knapp acht Gigawatt. Die Rotorblattproduktion ging auf 1.159 Einheiten zurück. Von Zulieferern kamen 3.476 Rotorblätter.
Für dieses Jahr erwartet Nordex einen Umsatz von 7,0 bis 7,7 Milliarden Euro bei einer Marge von zwei bis vier Prozent. Die Investitionen sollen sich auf 175 Millionen Euro belaufen. Mittelfristig soll eine EBITDA-Marge von acht Prozent erreicht werden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 19.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ klettert - SMA Solar (S92) rutschen ab, Nordex (NDX1) behauptet
- 11.12.24 - Tech-Market Report: SAP und SMA Solar (S92) unter Druck; NASDAQ zieht an