Rohstoffe: Gold, Öl und Kupfer brechen ein
(shareribs.com) New York 29.02.12 - Kurz sah es so aus, als könnte der Goldpreis die Marke von 1.800 USD/Unze zurückerobern. Nun jedoch steht Gold kurz davor, die Marke von 1.700 USD wieder nach unten zu durchbrechen. Auch die Preise für Öl und Kupfer sacken in New York deutlich nach unten, nachdem Fed-Chef Ben Bernanke eine recht konservative Einschätzung für die US-Wirtschaft abgegeben hatte.
Bernanke sagte in seiner Einschätzung, dass die Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt andere Schlüsse zuließen, als es Wirtschaftsindikatoren derzeit tun. Bernanke vermied damit die Aussage, dass die US-Wirtschaft auf einem guten Weg sei, aber die Interpretationen gehen überwiegend in diese Richtung.
Auch hat Bernanke nicht, das von einigen Marktteilnehmern erwartete, Quantitative Easing 3 avisiert. Die Marktteilnehmer sahen deshalb auch ihre Inflationssorgen etwas gemindert und stoßen Gold welches als sicherer Hafen gilt, ab.
Die Unze Gold korrigiert um 3,5 Prozent auf 1.728,30 USD. Gleichzeitig verbessert sich der US-Dollar gegenüber dem Euro, der Kurs steht aktuell bei 1,3367 USD und damit um 0,7 Prozent schwächer als heute Morgen. Die Feinunze Silber korrigiert um 5,8 Prozent auf 35,04 USD.
US-Ölbestände kräftig gestiegen
Die Ölnotierungen geben heute ebenfalls deutlich ab. Das US-Energieministerium meldete einen hohen Aufbau der Lagerbestände, der die Kurse deutlich unter Druck gesetzt hat. Die Bestände sind demnach in der Vorwoche um 4,16 Mio. Barrel auf 344,9 Mio. Barrel gestiegen. Ein Rückgang war derweil bei den Benzinlagerbeständen zu verzeichnen, die um 1,6 Mio. Barrel auf 229,9 Mio. Barrel sanken und auch bei den Destillaten ging es um 2,07 Mio. Barrel nach unten.
Abgefedert wird die Korrektur derweil von den guten BIP-Daten. Die Regierung teilte mit, dass das BIP der USA im vierten Quartal 2011 um annualisierte 3,0 Prozent gewachsen ist.
Brent-Rohöl notiert aktuell flach bei 121,58 USDBarrel, WTI-Rohöl rutscht um 0,8 Prozent auf 105,69 USD/Barrel nach unten.
Kupfer verliert in New York 1,3 Prozent auf 3,869 USD/Pfund, in London verlor die Tonne Kupfer 0,6 Prozent auf 8.521 USD/Tonne.
Bernanke sagte in seiner Einschätzung, dass die Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt andere Schlüsse zuließen, als es Wirtschaftsindikatoren derzeit tun. Bernanke vermied damit die Aussage, dass die US-Wirtschaft auf einem guten Weg sei, aber die Interpretationen gehen überwiegend in diese Richtung.
Auch hat Bernanke nicht, das von einigen Marktteilnehmern erwartete, Quantitative Easing 3 avisiert. Die Marktteilnehmer sahen deshalb auch ihre Inflationssorgen etwas gemindert und stoßen Gold welches als sicherer Hafen gilt, ab.
Die Unze Gold korrigiert um 3,5 Prozent auf 1.728,30 USD. Gleichzeitig verbessert sich der US-Dollar gegenüber dem Euro, der Kurs steht aktuell bei 1,3367 USD und damit um 0,7 Prozent schwächer als heute Morgen. Die Feinunze Silber korrigiert um 5,8 Prozent auf 35,04 USD.
US-Ölbestände kräftig gestiegen
Die Ölnotierungen geben heute ebenfalls deutlich ab. Das US-Energieministerium meldete einen hohen Aufbau der Lagerbestände, der die Kurse deutlich unter Druck gesetzt hat. Die Bestände sind demnach in der Vorwoche um 4,16 Mio. Barrel auf 344,9 Mio. Barrel gestiegen. Ein Rückgang war derweil bei den Benzinlagerbeständen zu verzeichnen, die um 1,6 Mio. Barrel auf 229,9 Mio. Barrel sanken und auch bei den Destillaten ging es um 2,07 Mio. Barrel nach unten.
Abgefedert wird die Korrektur derweil von den guten BIP-Daten. Die Regierung teilte mit, dass das BIP der USA im vierten Quartal 2011 um annualisierte 3,0 Prozent gewachsen ist.
Brent-Rohöl notiert aktuell flach bei 121,58 USDBarrel, WTI-Rohöl rutscht um 0,8 Prozent auf 105,69 USD/Barrel nach unten.
Kupfer verliert in New York 1,3 Prozent auf 3,869 USD/Pfund, in London verlor die Tonne Kupfer 0,6 Prozent auf 8.521 USD/Tonne.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 10:06 - Ölpreise leichter - API meldet deutliches Bestandsplus
- 04.02.25 - Ölpreise rutschen ab - OPEC hält an Planungen fest
- 03.02.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt fester - Verwerfungen erwartet
- 03.02.25 - Netto-Longs in Rohöl und Gold gehen zurück - CoT-Report
- 31.01.25 - Ölpreise im Plus – Kanada und Mexiko ab Samstag mit Zöllen belegt
- 30.01.25 - Ölpreise seitwärts - US-Rohölbestände klettern
- 29.01.25 - Ölpreise geben ab - API meldet Bestandsplus
- 28.01.25 - Ölpreise können zulegen
- 27.01.25 - Brent- und WTI-Rohöl geben ab
- 27.01.25 - Gold- und Rohöl-Longs steigen leicht - CoT-Report
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
NYSE Arca Gold Bugs Index Open End Zertifikat (DE0006874803) |
open end | 174.30 | 155.33 | 157.67 | 0.24 |
Gold Open End Zertifikat (DE0008593419) |
open end | 1269.54 | 116.47 | 116.50 | 0.29 |
Gold Quanto Open End Zertifikat (DE000A0AB842) |
open end | 0.00 | 109.50 | 0.00 | 0.30 |
Kupfer LME Open End Zertifikat (NL0000212934) |
open end | 0.00 | 59.15 | 0.00 | -0.45 |
Kupfer LME Quanto Open End Zertifikat (NL0000417129) |
open end | 0.00 | 48.76 | 0.00 | 0.41 |
Polyus Gold Open End Zertifikat (NL0000632610) |
open end | 16.20 | 27.34 | 0.00 | -0.36 |
Gold MINI Long (NL0000268423) |
open end | 0.00 | 76.05 | 0.00 | 0.30 |
Kupfer LME MINI Long (NL0000210870) |
open end | 4793.25 | 34.74 | 0.00 | 0.32 |
Kupfer (COMEX) MINI Long (NL0000028983) |
open end | 2.16 | 3.88 | 3.95 | 0.20 |